Unsere Schule im Jahreslauf Schuljahr 2022/23

Letzter Schwimmtag in diesem Schuljahr

Die Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klasse hatten heute ihren letzten Schwimmunterricht in diesem Schuljahr. Alle genossen den Morgen und waren schon im Bus sehr aufgeregt, da alle auf einmal mitdurften und nicht wie sonst nur die Hälfte der Kinder. Es wurde gespielt, geschwommen und gelacht. Alle Kinder haben dieses Jahr große Fortschritte gemacht. Für die Vierer war es ein gelungener Abschluss und die Dreier hoffen auf ein neues Schwimmjahr.

Trainieren für die Fahrradprüfung

Die Verkehrserziehung möchte unsere Kinder „fit für den Straßenverkehr“ machen, damit sie sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Ein wichtiger Teil dieser Erziehung an der Grundschule ist das Fahrradtraining. Mit großem Ernst und viel Freude üben die Kinder der 4. Klasse  für den Tag der Fahrradprüfung.

Fasnacht in der Schule

Skipping Hearts

Die Herzen der vierten Klasse hüpften am 24.01.2023 durch das Projekt „Skipping Hearts“ höher vor Anstrengung durch das Seilspringen, vor Freude und am Ende vor Lampenfieber bei der Aufführung vor den anderen Klassen.

Unterhaltung für die ISS-Besatzung

Wir, die Fuchsklasse, sind irgendwann in den nächsten sechs Monaten zuständig für die Unterhaltung der Besatzung der ISS im Weltall. Ja, das ist wirklich wahr.
Zusammen mit Herrn Rose, der uns letzte Woche das Programmieren erklärte, stellten wir in Partnerarbeit jeweils ein Computerbild in der von der ESA vorgegebenen Programmiersprache zusammen, das eine Farbe ändert, sobald ein Crewmitglied vorbeischwebt. Teile des Bildes passen sich dann der Farbe des T-Shirts an, das der Astronaut in diesem Moment trägt. Unsere Bilder zeigen die Natur. Wir programmierten einen Tiger, einen Hasen, Blumen, eine Kokospalme, einen Baum und ein Schwein.
Wenn unsere Programme auf dem Computer der ISS gelaufen sind, bekommen wir Nachricht von der ESA und ein Zertifikat.
Wir machen die ISS bunt und unterhalten die Besatzung.

Instrumentenvorstellung

Am Mittwoch, 11.01.2023 stellte die Musikschule ihre Instrumente vor. In den Genuss kamen Klasse 2 – 4.

Kunstwerke im Original

Kunstwerke im Original

Duane Hansons Maler empfing die Kinder der Fuchsklasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Metzger schon im Eingangsbereich der Fondation Beyeler in Riehen. Lebensecht und beeindruckend malte er die Wand grau. Angeleitet durch die Museumspädagogin fühlten sich die Kinder in die dargestellte Person ein und überlegten, welche Intention der Künstler verfolgte. Hansons Figuren mischten sich unter die Besucher und waren Teil der Ausstellung. So begegneten die Kinder ihnen immer wieder und konnten mit ihnen in einen „Dialog“ treten.

In einem anschließenden Workshop setzten sich die Kinder mit Bildern von Paul Klee auseinander. Es war ein lehrreicher Morgen über Kunst und die Gesellschaft, der alle – Kinder und Erwachsene – sehr bereichert und berührt hat.

Vorleseabend in der 2. Klasse

Wir, die Erdmännchenklasse haben am 9. 12. 2022 einen Vorleseabend gemacht. Jeder hat etwas mitgebracht. Zum Beispiel Plätzchen oder Deko und Licherketten. Jedes Kind musste auch noch einen Teller und eine Tasse oder einen Becher mitbringen.

Unsere Klassenlehrerin, Frau Oberlach, hat uns Bücher vorgelesen. Danach haben wir uns an eine Tafel aus Tischen gesetzt und Plätzchen gegessen und Punsch getrunken. Danach  haben wir weiter gelesen.

Das war ein schöner Abend mit der Erdmännchenklasse!

Von Klara Auffenberg

Adventsstündlein

Am Freitag, 2.12.2022 begingen die Kinder der Fuchsklasse gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer Klassenlehrerin Frau Metzger ein „Adventsstündlein“.

Morgens, noch in der Dunkelheit, holten die Kinder ihre Eltern im Schulhof ab und führten sie an ihren Platz im Klassenzimmer, das nur mit einer Adventskerze beleuchtet war. Dann rezitierten sie „Advent“ von Rainer Maria Rilke, wünschten sich gegenseitig einen schönen Tag mit viel Lachen und anderen schönen Dingen, indem sie sich gegenseitig ihre Windlichter „entzündeten“ und schauten stolz gemeinsam mit den Eltern und der Lehrerin ihr selbst aufgenommenes Schattenspiel „Der Froschkönig“ an. Den Abschluss bildete der Verzehr von selbstgebackenen Weihnachtsbrötchen der Familien.

Es war ein rundum schönes, gemütliches und beglückendes „Adventsstündlein“.

Gemeinsamer Start in den Advent

Mit einem Treffen aller Kinder der GS Hausen sind wir heute, Montag, den 28.11. 22 in den Advent gestartet. Gemeinsam sangen wir, vor unserem erleuchtenden Baum, „Oh Tannenbaum“! Dabei wurden wir musikalisch von Frau Hopmeier begleitet.

Die große Wörterfabrik – ein Theaterprojekt im Rahmen des KiBiZ

16 Kinder von Kindergarten und Grundschule starteten im Mai voller Begeisterung mit den Proben für das Theaterstück unter der Leitung von Theaterpädagogin Gabriele Steffler. Am Freitag, den 25.11.2022 war es soweit und die Zuschauer fanden sich zur Aufführung im katholischen Pfarrsaal ein.

Mit viel Spaß entführte uns die Theatertruppe auf eine spannende Reise in die faszinierende Erlebniswelt des Theaters und zeigte „Die große Wörterfabrik“, ein Spiel frei nach der Bilderbuchgeschichte von Agnés de Lestrade und Valeria Docampo.

Im Land der großen Wörterfabrik reden die Menschen nicht viel, denn Wörter muss man kaufen und schlucken, bevor man sie aussprechen kann. Wie soll Paul Marie nur sagen, wie lieb er sie hat?

Mit viel Freude und Begeisterung spielten die Kinder das Stück. Während der Probenzeit wurden Szenen erarbeitet, Kostüme zusammengesucht und das Bühnenbild gebastelt. Die Eltern und Fachkräfte unterstützten nicht nur dabei, sondern auch bei der Aufführung.

Überzeugend zeigten die Kinder auf, dass Zuneigung wenig Worte braucht. Eltern, Geschwister und Pädagogen waren begeistert.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Steffler für ihr Engagement, bei den Eltern, die uns so wunderbar unterstützt haben und bei der Kirchengemeinde St. Josef für die Bereitstellung des Pfarrsaals.

Premiere des KiBiZ- Chores und ein gelungenes St. Martins Fest!

Am frühen Morgen ziehen die Kinder des Kindergartens fröhlich mit ihren bunten Laternen durch die Straßen und singen schöne Martins- und Laternenlieder. Alle sind aufgeregt und haben Spaß, die Anwohner schauen neugierig aus den Fenstern und der ein oder andere winkt oder singt und summt in Erinnerung an seine eigene Kindheit mit. 

Mit viel guter Laune und beschwingt von dem Spaziergang wird in den Gruppen gemeinsam gefeiert. Im Sinne von St. Martin wird gemeinsam gegessen und Brötchen geteilt. Einige Kinder sind nervös und warten gespannt auf ihren Einsatz bei der gemeinsamen Feier mit der Grundschule. 

Der neugegründete KiBiZ- Chor hat heute seinen ersten Auftritt. Mit Eifer lernten die ca. 20 Sängerinnen und Sänger aus Kindergarten und Grundschule die Texte. Gemeinsam gehen sie auf musikalische und darstellerische Entdeckungsreise und trainieren ihre Stimme, aber auch ihre Sinne. 

Heute singen sie erstmalig vor Publikum. Das Lied heißt „Lichterkinder“. Alle Kinder von Kindergarten und Grundschule hören ihnen zu. Viele Singen mit! Das viele Proben hat sich gelohnt. 

Die dritte Klasse der Grundschule hat für den Martinstag eine eigene Geschichte geschrieben. Alle sind Mucks Mäuschen still und lauschen gespannt der Geschichte.

Im Anschluss führen die Schulanfänger ein „Martins- Singspiel“ auf. Die Kinder sind neugierig und schauen gebannt zu. 

Die Zuschauer sind von den Darbietungen gefesselt und begeistert, viele „Ohs“ und „Ahs“ begleiten das Spiel der Kinder und es wird mitgesungen und geklatscht. 

Ein großartiger Erfolg! Kinder und Pädagogen sind stolz, dass alles so gut geklappt hat. 

Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen im Kinderbildungszentrum Hausen! (Katrin Bauer)

Eine neue Fuchsfreundschaft

Gestern Nacht trafen sich zufällig zwei Füchse im Hausener Wald. Nach einem kurzen Gespräch stellten sie fest, dass sie beide Klassenfüchse sind. Fuchsi, so heißt einer der beiden, gehört in die vierte Klasse der Grundschule Hausen und Ferdinand, so heißt der andere, gehört zur ersten Klasse der Sprachheilschule Hausen. Die Freude war groß. Ein Treffen der Klassen wurde vereinbart und so machten sich heute morgen beide Klassen auf den Weg zu Fuchsis Lieblingsplatz dem Waldsofa.
Nach einem genüsslichen Vesper gestalteten beide Klassen zusammen schöne Naturmandalas und -hütten. Stolz, glücklich und nun vereint gingen sie wieder zurück in ihre Schulen. 

Einschulung der 1. Klässler am 17.09.2022

Voller Vorfreude und sehr gespannt erwarteten unsere 26 neuen Erstklässler ihre Einschulung. Nachdem die Gäste in der voll gefüllten Halle von der Schulleiterin Frau Calvin begrüßt wurden, wurden die ABC-Schützen auch von den Zweitklässlern mit einem Lied unter der Leitung von Frau Oberlach herzlich willkommen geheißen. Die Klassenlehrerin Frau Hofmann durfte anschließend die Kinder auf die Bühne bitten, wo sie als Willkommensgeschenk einen Luftballon bekamen und ihren kirchlichen Segen bekamen. Ausgestattet mit vielen guten Wünschen machten sich die frischgebackenen Erstklässler zusammen mit ihrem Klassentier Konstantin auf den Weg in ihre erste Unterrichtsstunde, die wie immer viel zu schnell zu Ende ging.